Handzettel und Leitfäden der Beratungsstelle

  Wir möchten, dass jeder und jede unsere Texte versteht. Wir versuchen, uns einfach auszudrücken. Bitte sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie etwas nicht verstehen.  

Handzettel 

Wir haben eine strukturelle Erstberatung angeboten. Sollten wir nicht weiterhelfen können haben wir Handzettel mit Informationen zur Wohnraumsuche und zu weitervermittlung an spezialisierte Beratungs- und Unterstützungsangebote in Erfurt entwickelt. 

Hier geht es zu den Handzetteln:
- Wohnraumsuche
- Wohnraumsuche englisch
- Wohnungsnot, (drohende) Obdachlosigkeit
- Schuldenberatungsangebote
Beratungsangebote in weiteren Sprachen
- Hilfe bei Gewalterfahrung
- Assistenzdienstleister

Leitfaden für die Wohnraumsuche

Dieser Leitfaden soll als erste Orientierung und Hilfestellung bei der aktiven Auseinandersetzung mit dem selbstbestimmten Wohnen und Leben in Erfurt dienen.

Hier geht es zum Leitfaden für die Wohnraumsuche 

Leitfaden für die Beratung

Dieser Leitfaden basiert auf Erfahrungen, die das Projektteam im Rahmen der Projektlaufzeit gemacht hat. Weiterhin gibt er Hilfestellung und Hintergrundinformation für eine gelingende Gesprächsführung.

Hier geht es zum Leitfaden für die Beratung

Leitfaden für den Stammtisch "Selbstbestimmt wohnen und Leben"

Dieser Leitfaden spiegelt die Erfahrung der Beratungsstelle bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen wider. Er kann als Orientierung zur Vorbereitung verschiedenster Veranstaltungsformate dienen.

Hier geht es zum Leitfaden für den Stammtisch "selbstbestimmt Wohnen und Leben in Erfurt"

Leitfaden für Wohnraumanbietende 

Dieser Leitfaden richtet sich an Anbietende von Wohnraum. Er soll dazu dienen, Wohnraumanbietende zu ermutigen Menschen mit Behinderungen den Zugang zu geeignetem Wohnraum zu erleichtern oder gar zu ermöglichen. Er soll sensibilisieren und Vorschläge zum Abbau möglicher Zugangshemmnisse aufzeigen.

Hier geht es zum Leitfaden für Wohnraumanbietende